Alles was in einem Leben so anfällt

Aus gegebenem Anlass etwas über das Tierleben um mein Haus herum.

Seneca

- Die Aufgabe des Menschen liegt in einem Leben in Orientierung an der Weltvernunft und in der Vervollkommnung des eigenen Lebens.

Lucius Annaeus Seneca (im Jahre 1 bis 65 n.C.)

war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Der Hunsrück

Der Hunsrück ist eine Region voller Schönheit und Vielfalt. Er bietet eine Mischung aus sanften Hügeln, schroffen Felsen, grünen Wäldern und klaren Bächen. Er ist reich an Kultur, Geschichte und Natur. Hier kann man die Spuren der Römer, Kelten, Franken und Preußen entdecken, die Burgen, Schlösser, Kirchen und Museen besichtigen, die regionale Küche und die Weine der Mosel und des Rheins genießen. Der Hunsrück ist auch ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Reiter und Angler, die auf zahlreichen Wegen und Pfaden die Landschaft erkunden können. Der Hunsrück ist eine Region, die zum Verweilen und Entspannen einlädt, zum Staunen und Träumen, zum Erleben und Genießen. Er ist eine Region, die man einfach lieben muss.

KI generierter Text auf die Frage: Was ist der Hunsrück?

Der Hunsrück

Der Hunsrück ist ein in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland liegendes Mittelgebirge mit dem Erbeskopf (816 m ü. NHN) als höchster Erhebung. Als südwestlicher Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet wurden.

Quelle: Wikipedia

Der Soonwald

Der Soonwald im Rhein-Hunsrück-Kreis und im Landkreis Bad Kreuznach ist ein bis 657,5 m ü. NHN[1] hoher Teil des rheinland-pfälzischen Mittelgebirges Hunsrück. Der Soonwald im engeren Sinne („Großer Soon“, in Abgrenzung zu seinem „kleinen Bruder“ Lützelsoon) ist ein durch keine Talung unterbrochenes, etwa 20 km langes Gebiet nach Nordosten streichender Quarzitkämme. Der Soonwald im weiteren Sinne beinhaltet auch noch den sich nach Südwesten anschließenden Lützelsoon und den Binger Wald im nordöstlichen Anschluss sowie die trennenden Täler von Simmerbach und Guldenbach. Er kommt auf etwa die doppelte Kammlänge und stellt das östlichste Kammgebiet des Hunsrück dar, das jenseits des Rheinknies durch den Hohen Taunus fortgesetzt wird.

Quelle: Wikipedia


Das sind einige meiner Bilder die ich auf Touren durch den Hunsrück mit dem Fahrrad und den Mopped gemacht habe.

Nach oben scrollen